
Meine aktuelle Präsenzkurse:
+ YIN-YOGA. Montags, 20:00 - 21:00 Uhr in TSV Sprötze.
tsv-sproetze.de/sportarten/yoga
+++
+ KINDER-YOGA, Donnerstags, 16:30 - 17:30 Uhr in TSV-Sprötze.
tsv-sproetze.de/sportarten/yoga/
+++
+ MORNING YOGA. Mittwochs, 09:00 - 10:15 Uhr.
Haus am See, am Baggersee, Todglüsinger SV
Mit Musik und einer ruhigen Atmosphäre erschaffen wir den Raum, dass du zum entspannen, atmen & reflektieren brauchst.
Hatha-Yoga
Ausrichtung, Flexibilität, Ausgeglichenheit
Hatha-Yoga ist eine uralte Praxis, die Körper und Geist in Einklang bringt. Durch eine Kombination aus physischen Übungen, Atemkontrolle und Meditation fördert Hatha-Yoga die körperliche Gesundheit und mentale Entspannung. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Stress abzubauen und die Flexibilität zu steigern.
Yin-Yoga
Halten, Loslassen, Achtsamkeit
Yin Yoga ist eine sanfte Praxis, die tiefe Muskelentspannung und Dehnung fördert. Durch längeres Halten von Positionen werden Bindegewebe, Faszien und Gelenke stimuliert. Diese ruhige Praxis fördert die Flexibilität, innere Ruhe und das Loslassen von Spannungen, wodurch ein Gefühl der Ausgeglichenheit entsteht.
Pranayama
Stressreduktion, Vitalität, mentale Klarheit
Pranayama ist die Kunst der Atemkontrolle im Yoga. Diese Praxis konzentriert sich auf bewusstes Atmen, um Energie und Lebenskraft zu steigern. Durch verschiedene Atemtechniken können Stress abgebaut, die Lungenkapazität erhöht und der Geist beruhigt werden. Pranayama ist ein wesentlicher Bestandteil der Yoga-Philosophie.
Autogenes-Training
Entspannung, Selbstsuggestion, Vorstellungskraft.
Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, bei der durch Selbstsuggestion körperliche und geistige Entspannung erreicht wird. Es basiert auf der Vorstellungskraft und inneren Ruhe. Durch wiederholtes Aufsagen bestimmter Sätze werden Muskelentspannung, Herzfrequenzsenkung und Stressabbau gefördert. Es dient der Stressbewältigung und Förderung des Wohlbefindens.
Meditation
Konzentration, Stabilität, Ausgeglichenheit
Meditation ist eine Technik zur mentalen Entspannung und Selbstreflexion. Sie ermöglicht es, den Geist zu beruhigen und inneren Frieden zu finden. Während der Meditation konzentriert man sich auf den Atem, einen bestimmten Gedanken oder einfach auf das Hier und Jetzt. Diese Praxis fördert Klarheit und Achtsamkeit.
Faszien-Yoga
Beweglichkeit, Geschmeidigkeit, Regeneration
Faszienyoga kombiniert klassische Yoga-Praktiken mit gezielten Übungen zur Stimulation und Pflege des Bindegewebes. Durch spezielle Bewegungen und Dehnungen werden die Faszien gedehnt und gestärkt. Diese Praxis fördert die Flexibilität, verbessert die Haltung und unterstützt die Regeneration des gesamten Körpers, indem sie Verspannungen löst und die Beweglichkeit erhöht.